DFB-Ehrenamtspreis auf Kreisebene geht an Nina Schmitt

"Nina Schmitt ist eine Ehrenamtlerin, die jeder gerne in seinen Reihen hätte", kommentierte Martin Seidel, "Chef" der Dillkreis-Kicker, die Entscheidung des Dillenburger Fußballausschusses, der 34-Jährigen den 19. DFB-Ehrenamtspreis auf Kreisebene zukommen zu lassen.

Heimische Vereine reichten 2015 insgesamt acht Vorschläge ein

Insgesamt acht Vorschläge hatten die heimischen Vereine Seidel, der auch als Ehrenamtsbeauftragter im Landstrich an der Dill tätig ist, bis Ende September zukommen lassen. Dass sich das vom Eisemrother Funktionär geführte Gremium schließlich für Nina Schmitt entschied, die seit zehn Jahren ehrenamtlich für ihren Heimatverein tätig ist, hatte gute Gründe.

Im Frühjahr dieses Jahres habe die Mutter zweier Kinder, die seit 2001 auch als Schiedsrichterin tätig ist, "ihre Prüfung zur ersten HFV-Vereinsmanagerin" abgelegt, so der Kreisfußballwart erläuternd.

Im geschäftsführenden Vorstand der SG Dietzhölztal ist Nina Schmitt zuständig für die Mitgliederverwaltung, Meldungen an Verbände, den Kreis und die Kommune, die Bearbeitungen der Pässe und die Organisation des Spielbetriebs bei Senioren und Junioren. Martin Seidel begeistert: "Sie vereinbart auf tolle Art und Weise Familie, Kinder und die Fußball-Organisation im Ehrenamt."

Bevor Nina Schmitt in diesem Jahr in den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurde, fungierte sie zunächst als "Vize-Chefin" der Fußballabteilung, bevor sie anschließend deren Leitung übernahm. Darüber hinaus hatte sie lange Zeit als aktive Spielerin für die Damen der SG Dietzhölztal die Kick-Stiefel geschnürt.

Kreisfußballausschuss will vier weitere Funktionäre ehren

Neben der frisch gebackenen DFB-Ehrenamtssiegerin will der Kreisfußballausschuss 2015 Günter Boller (VfL Fellerdilln), Uwe Schäfer (BSC Sinn), Björn Klingelhöfer (SV Eibelshausen) und Ingo Bauer (TSV Ballersbach) für den Einsatz ehren, den sie in der Vergangenheit freiwillig und unentgeltlich zugunsten ihrer Heimatvereine gezeigt haben. Die Übergabe der Auszeichnungen soll am 5. Dezember, dem "Internationalen Tag des Ehrenamts", erfolgen.

Der DFB-Ehrenamtspreis, von dem sich der Deutsche Fußball-Bund unter anderem einen Imagegewinn für die Förderung der freiwilligen, unentgeltlichen Tätigkeit und die Gewinnung zusätzlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Vereine erhofft, wird seit 1997 im ehemaligen Dillkreis vergeben. Anders als in der Vergangenheit des Öfteren praktiziert, hatte die DFB-Ehrenamtsaktion 2015 kein Schwerpunktthema gehabt.

Bisher wurden diese verdienten Fußballfreunde zum "Kreissieger" gekürt – 1997: Fred Pfeiffer (SG Arborn/Münchhausen). 1998: Manfred Gonschorek (SSV Haigerseelbach). 1999: Karl Heinz (TuS) Driedorf). 2000: Hans-Günter Schmidt (SV Eisemroth). 2001: Christa Schmidt (SSV Sechshelden). 2002: Wilfried Müller (SSV Dillenburg). 2003: Dieter Discher (SSC Burg). 2004: Carsten Seibel (FC Erdbach). 2005: Thomas Henss (TSV Bicken). 2006: Matthias Triesch (SV Gusternhain). 2007: Helmut Banzhof (SV Übernthal). 2008: Andreas Purtauf (SSV Donsbach). 2009: Karin Heimann (SV Eibelshausen). 2010: Karin Groß (SV Niederscheld). 2011: Steffen Hardt (SSC Burg). 2012: Udo Schmidt (TSV Offenbach). 2013: Sebastian Dietrich (SV Eibelshausen). 2014: Franziska Becker (SV Eibelshausen). 2015: Nina Fabienne Schmitt (TSV Rittershausen).

Text: Joachim Spahn – Fotos: Sebastian Fink/Joachim Spahn

„Bambini-Kids“ überzeugen, verlieren aber deutlich

Auf dem glitschigen Rasenplatz der gastgebenden JSG Eschenburg verschliefen die G-Junioren den Beginn der abwechslungsreichen Partie etwas, boten im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung jedoch eine überzeugende Leistung.

Ehrentor bleibt gut spielender JSG-Truppe versagt

Schade, dass einige gute Möglichkeiten, den Ehrentreffer zu erzielen, ungenutzt blieben.

Die beiden Trainer der JSG – Torsten Reeb und Joachim Spahn – waren mit der Vorstellung ihres 12-köpfigen Aufgebots dennoch sehr zufrieden.

Am 17. Oktober Heimspiel gegen die JSG Dietzhölztal

Das letzte Spiel der "Schnupperrunde" vor der Winterpause bestreitet Eibach/Nanzenbach am kommenden Samstag (17. Oktober) in Eibach gegen die JSG Dietzhölztal. Anstoß ist um 11 Uhr.

Knappe 4:5-Niederlage für die JSG-Bambini-Kids

Die Schützlinge von Torsten Reeb und Joachim Spahn wussten auf dem Kunstrasenplatz des Haigerer Stadtteils vor allem in den zweiten 20 Minuten zu überzeugen, konnten den zwischenzeitlichen 1:3- beziehungsweise 2:5-Rückstand gegen die gastgebende JSG Haiger/Sechshelden jedoch nicht mehr wettmachen.

Die nächste Partie bestreitet die G-Jugend der JSG Eibach/Nanzenbach schon am kommenden Samstag (10. Oktober), 11 Uhr, in Eiershausen gegen die JSG Eschenburg.

Vereine für die Zukunft rüsten: HFV-„Thementag“ in Grünberg

Experten geben Tipps und Ratschläge für den Vereinsalltag

Fachleute des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) und des Landessportbunds werden im Rahmen von fünf Workshops Tipps und Ratschläge geben, die die freiwillig Engagierten und deren Vereine auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten sollen.

Während des Aktionstages, der 2013 eine erfolgreiche Premiere gefeiert hatte, werden die Themen "Vereinswechselrecht und Pass-Online", "LSBH-Vereinsservice – Finanzielle Förderung und Öko-Check", "Der ARAG-Sportversicherungsvertrag", "Amateurverein mit Philosophie" und "Grundlagen des Vereinssteuerrechts" näher behandelt.

Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr; das Ende ist für 15.30 Uhr vorgesehen. Teilnahmegebühr sowie Ausgaben für Mittagessen und Getränke werden vom Hessischen Fußball-Verband übernommen.

Weitere Informationen und Kontakt: HFV, Sebastian Fink, E-Mail Sebastian.Fink@hfv-online.de, Tel. (069) 677282-555.

C-Liga: Deutliche Auswärtsniederlage für Busch-Truppe

Die C-Liga-Partie bei der VfL-Reserve ging – nach guter erster Hälfte – deutlich mit 1:7 (1:2) verloren.

VfL Fellerdilln II – SG Eibach/Nanzenbach 7:1 (2:1)

Die Zuschauer hätten nach den ersten 45 Minuten sicherlich keinen derart hohen Heimsieg erwartet. Fellerdillns Trainer Marcel Benner sagte: "In der offenen, sehr intensiv geführten Partie mit vielen Gelben Karten hätten wir uns über einen Rückstand nicht beschweren dürfen."

Dass es nicht so kam, lag an den beiden Foulelfmetern, die Kevin Hermani (9. und 40.) verwandelte. Eibach/Nanzenbach glich zwischendurch zum 1:1 aus.

In der zweiten Halbzeit machte Fellerdilln alles klar. "Das 7:1 war ein wenig zu hoch", meinte Marcel Benner. Doch immer wieder landeten die Spielzüge bei Endverwerter Abdullah Sezen (54., 70., 79. und 84.), der vier Treffer erzielte. Die Liste der Torschützen komplettierte Michael Krumm (76.).

JSG-F-Junioren feiern ersten Pflichtspielsieg

Gegen den Gast aus Langenaubach/Donsbach verbuchte die Elf von Torsten Reeb und Joachim Spahn einen hart erarbeiteten, aber verdienten 5:3 (2:2)-Erfolg.

In der Partie gegen den Nachwuchs des Gruppenligisten gerieten die Hausherren auf dem Eibacher „Krummacker“ zunächst zweimal in Rückstand, ehe man in Durchgang zwei vorentscheidend auf 5:2 davonzog.

Fußball-C-Liga: Eibach/Nanzenbach spielt erst um 15 Uhr

Die Partie findet am Sonntag (4. Oktober) auf dem Kunstrasenplatz des Haigerer Stadtteils statt.